Mittel

Mittel
n
сре́дство n
- adrenolytisches Mittel
- adrenomimetisches Mittel
- anorektisches Mittel
- antiblastomatöses Mittel
- antidiuretisches Mittel
- antikonzeptionelles Mittel
- appetitanregendes Mittel
- appetithemmendes Mittel
- auswurfförderndes Mittel
- bakterientötendes Mittel
- bakteriostatisches Mittel
- bevorzugtes Mittel
- blasenziehendes Mittel
- blutgefäßerweiterndes Mittel
- blutstillendes Mittel
- blutungsförderndes Mittel
- diaphoretisches Mittel
- durchblutungsförderndes Mittel
- eiterziehendes Mittel
- entzündunghemmendes Mittel
- erschlaffendes Mittel
- erweichendes Mittel
- fiebersenkendes Mittel
- gallentreibendes Mittel
- ganglioblockierendes Mittel
- gefäßerweiterndes Mittel
- gerinnunghemmendes Mittel
- geschmacksverbesserndes Mittel
- handelsübliches Mittel
- harntreibendes Mittel
- herzwirksames Mittel
- hyposensibilisierendes Mittel
- immunodepressives Mittel
- immunomodulierendes Mittel
- immunostimulierendes Mittel
- juckstillendes Mittel
- krampflösendes Mittel
- kranzgefäßerweiterndes Mittel
- langwirkendes Mittel
- laxierendes Mittel
- lipidsenkendes Mittel
- schleimhaltiges Mittel
- schmerzstillendes Mittel
- schweißtreibendes Mittel
- sedierendes Mittel
- sporozides Mittel
- steintreibendes Mittel
- steinabtreibendes Mittel
- symptomatisches Mittel
- thyreostatisches Mittel
- tonisierendes Mittel
- tränentreibendes Mittel
- vagomimetisches Mittel
- verflüssigendes Mittel
- virulizides Mittel
- wasserentbindendes Mittel
- zentralerregendes Mittel
- zentralwirkendes Mittel
- zusammenziehendes Mittel
- zytostatisches Mittel

German-russian medical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mittel- — mittel …   Deutsch Wörterbuch

  • mittel — mittel …   Deutsch Wörterbuch

  • Mittel- — Mittel …   Deutsch Wörterbuch

  • mittel — mittel: Das westgerm. Adjektiv mhd. mittel, ahd. mittil, niederl. middel, engl. middle ist eine Weiterbildung von dem unter ↑ Mitte behandelten gemeingerm. Adjektiv. Im Gegensatz zum Komparativ »mittlere« und zum Superlativ »mittelste« ist der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mittel — mittel: Das westgerm. Adjektiv mhd. mittel, ahd. mittil, niederl. middel, engl. middle ist eine Weiterbildung von dem unter ↑ Mitte behandelten gemeingerm. Adjektiv. Im Gegensatz zum Komparativ »mittlere« und zum Superlativ »mittelste« ist der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mittel [1] — Mittel, a) arithmetisches, die halbe Summe zweier Zahlen, allgemein die Summe von n Zahlen dividiert durch n; b) geometrisches, die Quadratwurzel aus dem Produkt zweier Zahlen, allgemein die n te Wurzel aus dem Produkt von n Zahlen; c)… …   Lexikon der gesamten Technik

  • mittel — Adj std. (8. Jh.), mhd. mittel, ahd. mittil, mndd. middel Stammwort. Aus g. * medlija Adj. mittel , auch in ae. afr. middel , as. middil nur in Zusammensetzungen. Ohne j und mit vollstufigem Suffix anord. međal Mitte , ahd. metal. Substantiviert… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mittel — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Medizin • Arznei(mittel) • ...mittel • Medium Bsp.: • Nimm diese Medizin für deinen Husten. • …   Deutsch Wörterbuch

  • ...mittel — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Mittel Bsp.: • Sie haben nicht die Mittel, ein neues Haus zu kaufen …   Deutsch Wörterbuch

  • Mittel — Mittel, er, ste, adj. et adv. was in der Mitte ist, sich in der Mitte befindet; ein altes zum Theil veraltetes Wort. Die erste Stufe, mittel, ist für sich allein veraltet, und nur in einigen Zusammensetzungen üblich, S. die folgenden Wörter. Noch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mittel — 1) so v.w. Mitte; 2) (Math.), jedes der beiden mittleren Glieder einer Proportion,[328] wenn dieselben einander gleich sind. Da man hauptsächlich vier Arten von Proportionen hat, so gibt es eben so viele darnach benannte M., nämlich: a)… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”